Bu içeriği paylaşın:
Hamburg Senatosu, kamu hizmetinde çalışanların anayasal düzene bağlılığını güçlendirmeyi amaçlayan bir yasa tasarısını kabul etti. Yeni düzenlemeye göre, 2026 yılından itibaren Hamburg Eyaleti’nde kamu hizmetine alınacak kişiler hakkında, göreve başlamadan önce Anayasayı Koruma Dairesi (LfV) tarafından anayasa düşmanı faaliyetler yönünden sorgulama yapılacak.
Bu kapsamda, memurlar, sözleşmeli personel ve hâkimler hakkında, kamu görevine başlamadan veya meslek hayatlarının belirli dönemlerinde, anayasal düzene bağlılık (Verfassungstreue) sorgulaması yapılacak. Anayasayı Koruma Dairesi, yalnızca kişinin anayasal düzene bağlılığı konusunda “haklı şüphe” bulunduğunda bilgi verecek.
Eğer kişi hakkında anayasa düşmanı faaliyetlere dair bulgular varsa, ilgili kişi tekrar dinlenecek ve nihai kararı atamadan sorumlu makam verecek. Sorgulama tamamlandıktan sonra, Anayasayı Koruma Dairesi elde ettiği verileri silecek.
Senato açıklamasında, kamu görevlilerinin anayasal düzene bağlılık yükümlülüğü hatırlatılarak şu ifadelere yer verildi: “Demokratik düzeni reddeden kişiler, bu değerlere dayalı bir devlet için çalışamaz. Kamu yönetiminde anayasa karşıtı her faaliyet, sistemin bütünlüğünü ve kamu hizmetine duyulan güveni zedeler.”
Tasarı, önümüzdeki dönemde Hamburg Eyalet Parlamentosu’na (Bürgerschaft) sunularak görüşülecek. Yasanın 1 Ocak 2026 tarihinde yürürlüğe girmesi hedefleniyor.
Kaynak: Hamburg Senatosu Basın Dairesi
Senat verabschiedet Gesetzentwurf zur Regelabfrage
Der Senat hat einen Gesetzesentwurf zur Stärkung des öffentlichen Dienstes gegen Verfassungsfeinde beschlossen. Ab 2026 soll vor einer Einstellung in den öffentlichen Dienst der Freien und Hansestadt Hamburg und aus weiteren Anlässen im beruflichen Werdegang für Beamtinnen und Beamte, Tarifbeschäftigte sowie Richterinnen und Richter eine Abfrage über verfassungsfeindliche Aktivitäten beim Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) erfolgen.
Bei der Regelanfrage wird der Verfassungsschutz um Mitteilung gebeten, ob es begründete Bedenken an der Verfassungstreue einer Person gibt. Sollten entsprechende Erkenntnisse vorliegen, ist der bzw. die Betroffene noch einmal anzuhören. Die Entscheidung über Personalangelegenheiten trifft am Ende die zuständige Stelle. Das Landesamt für Verfassungsschutz löscht die übermittelten Daten, sobald die Abfrage abgeschlossen ist.
Angehörige des öffentlichen Dienstes sind zur Verfassungstreue verpflichtet. Wer die freiheitliche demokratische Ordnung ablehnt, kann nicht für den Staat arbeiten, der auf diesen Grundsätzen aufbaut. Jeder Einzelfall verfassungsfeindlicher Aktivität in der Verwaltung gefährdet die Integrität und das Vertrauen in den öffentlichen Dienst insgesamt. Mit dem vorgelegten Gesetzentwurf soll die rechtliche Grundlage geschaffen werden, um alle verfügbaren Erkenntnisse zu nutzen und die Resilienz des öffentlichen Dienstes zu stärken.
Der Gesetzentwurf wird nun der Bürgerschaft für die parlamentarischen Beratungen und die endgültige Beschlussfassung zugeleitet. Ziel ist es, dass die Neuregelungen zum 1. Januar 2026 in Kraft treten.
(Pressemitteilung des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg)
#Hamburg #Almanya #KamuHizmeti #AnayasaKoruma #Verfassungsschutz #Senat #YasaTasarı #KamuGörevlisi #Demokrasi #Asbülten #AlmanyaHaberleri
#Hamburg #Senat #ÖffentlicherDienst #Verfassungsschutz #Gesetzentwurf #Demokratie #Verfassungstreue #Beamte #Tarifbeschäftigte #Richter #Deutschland #Politik #Asbülten
